Kategorie: Allgemein
Operetten für Einsteiger
Die Fledermaus, Johann Strauß, 1874 Das Meisterstück des Walzerkönigs aus dem goldenen Zeitalter der Operette: In der irren Verwechslungskomödie betrügt der Rentner Gabriel von Eisenstein auf einem Maskenball seine verkleidete…
...weiterlesenOpern für Einsteiger
Wer in die Welt der Oper eintauchen möchte, sollte mit für den Einsteiger geeigneten Werken loslegen. Ansonsten sieht man sich womöglich enttäuscht und verliert die Lust an weiteren Stücken. So…
...weiterlesenDie Geschichte des Fechtens
Fechten gehört neben Boxen und Ringen zu den ersten Wettbewerben in denen sich die Menschheit sportlich gemessen hat. Eine Art sportlichen Fechtens betrieb man schon in der Antike. Ursprünglich war…
...weiterlesenDie Tour de France
Wissenswertes zur Tour de France Im Jahre 1903 wurde die erste Tour de France ausgetragen. Die besten Radfahrer der Welt messen sich seitdem um die begehrteste Trophäe im Radsport. Das…
...weiterlesenDer Business-Dresscode: Und in welcher Liga spielen Sie?
Kleider machen Leute!“, dieses altbekannte Sprichwort sollte für jeden Gentleman zum Lebensmotto werden. Schließlich werden Menschen immer zuerst über ihr Äußeres beurteilt – vor allem dann, wenn es um das…
...weiterlesenDer Gentleman und sein Cocktail
Unterscheidet sich ein Gentleman bei der Wahl seiner Getränke vom sogenannten „Durchschnittsmann“? Nicht unbedingt, aber ein Gentleman weiß, dass es noch andere Getränke außer Bier gibt. Immer mehr Männer interessieren sich,…
...weiterlesenSmalltalk, aber richtig!
Den einen ist es in die Wiege gelegt, die anderen tun sich schwer damit: die Kunst, richtigen Smalltalk zu führen. Gelegenheiten für solche Kurzgespräche bieten sich im Berufsleben ständig und…
...weiterlesenDer Gentleman im Restaurant
Souveräne Umgangsformen auf dem gesellschaftlichen – manchmal sehr glatten – Parkett, hat der Gentleman von heute längst verinnerlicht. Im Restaurant hingegen gerät die gute Kinderstube mitunter in Vergessenheit. UNBEKANNTES TERRAIN…
...weiterlesenDer Regenschirm
Mit Schirm, Charme und Melone Ob Mary Poppins oder “Singing in the Rain” – der Regenschirm steht im Mittelpunkt. So auch bei kaltnassem Wetter wie es im Oktober und November…
...weiterlesenDer richtige Anzug für jeden Anlass
Für formelle Anlässe gibt es für den Mann eine strenge Kleidungsordnung. Man unterscheidet zwischen Frack, Smoking, Dinnerjacket, Cutaway und Stresemann. Wir verraten Ihnen, zu welchem Anlass man welchen Anzug trägt,…
...weiterlesenDie Kniestrümpfe
Was wir unterhalb unseres Knies tragen, scheint die wenigsten Männer wirklich zu interessieren. Dabei ist dieses meist unbeachtete Accessoire in den letzten Jahren durchaus salonfähig, wenn nicht sogar zu einem…
...weiterlesenDer Gentleman trägt ihn.
Kommt der „Krawattenschal“ wieder als modisches Accessoire zurück? Als neuer Modetrend ist er nicht gerade zu bezeichnen, tragen doch Männer schon seit vielen hundert Jahren Halstücher und Schals als Halsschmuck….
...weiterlesenDer Manschettenknopf
Manschettenknöpfe gehören zu jenen Accessoires, deren Wirksamkeit sich umgekehrt proportional zu ihrer Größe verhält, denn obwohl sie winzig klein sind und oft gar nicht sichtbar, tragen sie sehr viel zum…
...weiterlesenDer feine Unterschied
Der Mensch lebt nicht von Brot allein und der Stil nicht nur von der Kleidung. Es sind die kleinen „Nebensachen“, das „Zubehör“, die das Gesamtbild abrunden, verfeinern und manchmal auch…
...weiterlesenDas offene Knopfloch II – Die wahre Geschichte
König Ludwig der XIII. König von Frankreich hatte zwei Nachkommen: Ludwig den XIV., den Thronfolger, und den zwei Jahre jüngeren Philippe.Philippe, dem das Königsamt verwehrt war, stand stets im Schattenseines…
...weiterlesen