Der moderne Gentleman kennt das Dilemma vielleicht: Er hat eine Einladung erhalten und angenommen. Er hat sich dem Anlass entsprechend gekleidet. Ist hingegangen. Doch einmal dort stellt sich schließlich die Frage, wann er wieder gehen sollte.
Den richtigen Moment zu finden, ist wichtig. Denn wer sich zu früh verabschiedet, wirkt uninteressiert. Und wer zu lang bleibt, strapaziert die Nerven der Gastgeber. Ein idealer Gast geht so, dass man sich freut, ihn wiederzusehen. Und nicht so, dass man aufatmet. Doch woran erkennt man den Zeitpunkt zu gehen?
Wenn im Lokal schon die Stühle hochgeklappt werden und das Schild an der Tür auf “geschlossen” gedreht wird, sind Sie wahrscheinlich zu lange geblieben. Achten Sie daher auf Kleinigkeiten, die Sie auf den idealen Moment hinweisen. Ein guter Moment, wenn man sich verabschieden möchte, ist jener, wenn Gespräche immer oberflächlicher werden und sich Themen wiederholen. Wenn Gläser langsamer oder gar nicht gefüllt werden, die Gastgebenden gähnen oder andere Anzeichen von Müdigkeit zeigen, ist es ebenfalls Zeit zu gehen. Wandern Blicke häufiger aufs Handy oder fühlen Sie selbst sich müde, müssen Sie nicht mehr bleiben.
Sie haben sich mit allen Menschen ausgetauscht, gratuliert, ein Geschenk übergeben, eine Rede gehalten, das Essen wurde serviert – kurz: Sie haben alle Pflichten in Zusammenhang mit der Einladung erfüllt? Dann achten Sie am besten auch auf die anderen Gäste. Seien Sie nicht unter den letzten, lauten Grüppchen, sondern unter den Elegantesten. Wenn andere stilsichere Menschen beginnen, sich zu verabschieden, sollten Sie sich ebenfalls auf den Weg machen.
Auf der anderen Seite gibt es vielleicht auch Einladungen, die sich etwas in die Länge ziehen und nicht in die Gänge kommen. Also solche Momente, an denen Sie lieber früher gehen möchten, als das vielleicht angemessen wäre. Da ein moderner Gentleman aber immer respektvoll bleibt und seine Wertschätzung zum Ausdruck bringt, gibt es ein paar Punkte, die “abgearbeitet” sein sollten, bevor Sie sich verabschieden:
Sie sollten nicht gehen, wenn das Programm noch in Gange ist, sich gerade ein lebhaftes Gespräch entwickelt hat, Sie der Gastgeber noch nicht gesehen hat oder das Essen noch nicht vorbei ist.
Sie haben festgestellt, dass der passende Zeitpunkt gekommen ist, zu gehen? Nun kommt es darauf an, wie Sie sich verabschieden. Bedanken Sie sich beim Gastgeber für die Einladung, loben Sie einen besonderen Aspekt und wünschen Sie noch einen schönen Restabend. Während es ein Muss ist, sich vom Gastgeber zu verabschieden, verhält es sich mit den anderen Gästen anders. Je nachdem, wie groß die Gruppe ist, reicht es nämlich, wenn Sie zu jenen Menschen “Auf Wiedersehen” sagen, mit denen Sie besser bekannt sind oder längere Gespräche geführt haben.
Ebenfalls wichtig: Erfinden Sie keine Ausreden. Sie müssen nicht begründen, weshalb Sie aufbrechen. Lieber haben Sie ein schönes Zitat zum Abschied parat, etwa: “Ein echter Wiener geht mitunter” oder “Man muss gehen, wenn es am schönsten ist” (Theodor Fontane).
Der moderne Gentleman kennt das Dilemma vielleicht: Er hat eine…
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Zu Jahresende 2024 waren…
Ein gut sitzender, klassischer Anzug ist ein Kleidungsstück, das nie…