Ein gut sitzender, klassischer Anzug ist ein Kleidungsstück, das nie aus der Mode kommt. Wenn Sie Ihrem guten Stück also die entsprechende Pflege zuteilwerden lassen, haben Sie über viele Jahre Freude daran. Diese 5 Gewohnheiten sind Anzugpflege ohne großem Aufwand:
Nachdem Sie Ihren Anzug einen Tag lang getragen haben, hat er Gerüche und Feuchtigkeit aus der Luft aufgenommen. So sollten Sie ihn auf keinen Fall direkt wieder in den Schrank hängen. Das führt nur dazu, dass sich die Gerüche und Feuchtigkeit auch auf Ihre anderen Kleidungsstücke ausbreiten. Stattdessen sollten Sie Ihrem Anzug zunächst über Nacht etwas Platz und Frischluft gönnen. Am besten, Sie hängen Ihn auf einem Kleiderständer vor einem offenen Fenster oder an der Balkontür auf.
Bei der Auswahl Ihres Anzuges haben Sie wahrscheinlich sehr genau auf die Passform geachtet. Zerstören Sie diese nicht durch die falsche Anzugpflege! Hängen Sie daher Ihren Anzug nach dem Tragen nie auf dünnen Drahtbügeln oder solchen aus Plastik auf. Das schadet dem guten Stück. Verwenden Sie stattdessen massive Holzkleiderbügel mit Schulterform. Diese sind als “Modellkleiderbügel” oder “Sakkokleiderbügel” erhältlich. Idealerweise haben Sie einen solchen auch im Büro, wenn Sie sich Ihres Sakkos entledigen möchten.
Überpflege strapaziert den Stoff und die Einlagen des Anzugs. Er verliert so schnell an Form und Aussehen. Richtige Anzugpflege bedeutet, dass Sie Sakko und Hose maximal ein- bis zweimal pro Saison in die chemische Reinigung bringen. Die Waschmaschine ist Feindesland ist und darf von einem Anzug nie von innen gesehen werden! Anzug in der Waschmaschine ist ein No-Go. Am besten können Sie Ihren Anzug reinigen, indem sie ihn punktuell mit einer Bürste und Dampf sauber halten.
Haare, Hautschüppchen und Staub können Sie am besten mit einer Bürste aus Naturborsten entfernen. Gehen Sie immer sanft vor! So verlockend es auch sein mag, den Anzug mit einer Fusselrolle zu bearbeiten: Nehmen Sie davon Abstand. Sie fördern so Pilling – das sind diese kleinen Knötchen auf der Oberfläche von Textilien – und die Entstehung von Glanzstellen durch Kleberückstände.
Idealerweise haben Sie mehrere klassische Anzüge in Ihrem Kleiderschrank. Denn als Herrenausstatter mit Erfahrung raten wir Ihnen dazu, Ihrem Anzug nach dem Tragen erstmal eine Pause zu gönnen. Idealerweise dauert diese mindestens 24 Stunden, noch besser wären 48 Stunden. So können sich Stoff und Struktur der Kleidung erholen. So, wie Pausen ein integraler Bestandteil des Fitnesstrainings sind, sind sie es also auch für die Anzugpflege.
Sie sind noch auf der Suche nach einem Anzug, der Ihre Vorzüge stilvoll in Szene setzt? Besuchen Sie uns gerne in unserem Geschäft am Parkring! Als Ihr Herrenausstatter in Wien mit Erfahrung sind wir Ihre erste Ansprechperson für alle Fragen rund um die Mode des modernen Gentleman. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eigentlich war sie ja nie weg, doch jetzt ist sie…
Die Amerikanerin Mel Robbins erfreut sich mittlerweile auch in unseren…
Traditionellerweise ist in vielen Familien der Sommer jene Zeit, in…
Bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Anzüge und Sakkos!
Ab Montag, dem 19. August 2025
Mit unserem Newsletter erfahren Sie eine Woche früher vom Ausverkauf: